Kursplan Erläuterung
Bauchkiller
Dieses spezielle Training baut gezielt die Bauchmuskeln auf und lässt Speckröllchen schmelzen.
Functional Cross FIt
Dieses hochintensive Training ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining, bei dem alle Hauptmuskelgruppen trainiert werden. Unter Anleitung von Trainer und attraktiver Musik wird man zu Höchstleistungen motiviert. Der Kurs dient hervorragend zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, insbesondere der Kraftausdauer und der Beweglichkeit.
Langhantel-Workout
Dieses Programm ist ein Workout mit energiegeladener Musik. Es stärkt Hauptmuskelgruppen, Knochen und Immunsystem und baut außerdem Körperfett ab.
Pilates
Diese Ganzkörpertrainingsmethode bietet mehr Wohlbefinden und Entspannung. Auf schonende Weise werden Körperhaltung, Koordination, Atmung und Beweglichkeit verbessert.
Reha Sport
Diese Kurse bieten ein vielfältiges Ganzkörpertraining. Die Schwerpunkte der Kurse sind umfangreich und bestehen aus allen Elementen der sportmotorischen Fertigkeiten wie beispielsweise Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit, usw. Die Reha Sport-Kurse werden von der Krankenkasse bezuschusst.
FASZIENation
Dieser Kurs besteht aus den Schwerpunkten Mobilisation, Dehnung und Entspannung. Er zielt darauf ab, die Faszien zu trainieren und kann als intensives Cool-Down nach dem Kraft- und Ausdauertraining genutzt werden.
Pump‘n‘Fight
Im Pump‘n‘Fight werden ausdauernde Kraftparts, in denen ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird, mit intensiven Elementen aus Kickboxen und fernöstlichen
Kampfsportarten kombiniert. Mit Kicks und Boxhieben powerst du dich richtig aus.
Lauftreff OUTDOOR
Das Lauftraining in der Gruppe zielt auf die Steigerung der Ausdauer- sowie Tempofähigkeit ab und dient hervorragend zur Wettkampfvorbereitung von Kurz-, Mittel- und Langstrecken. Dabei steht der Spaß der Gruppe im Vorderfgrund.
Polar Cardio Party
Die Cardio Party ist eine motivierende und spaßige Abwechslung zum normalen Ausdauertraining und findet unter Betreuung eines Trainers im Ausdauerbereich statt. Dabei wird nach Herzfrequenzzonen trainiert, wodurch es mal intensiver und mal entspannter sein kann.